SCHÖNER EINKAUFEN – Nach vierwöchigem Komplettumbau präsentiert die Schwarzwälder Traditionsmetzgerei Butsch ihr neues authentisches Erscheinungsbild.

Ein altes Stilelement neu aufgelegt haben Sylvia und Sebastian Butsch bei der Modernisierung ihres Stammhauses in Löffingen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Im Metzgerei-Fachhandel ursprünglich in der Rückwand-Gestaltung zu finden, bringen seit Eröffnung Mitte Juni Dekor-Fliesen mit Ornamenten einen Hauch von Luxus auf den Boden. Dieser Hingucker fügt sich harmonisch in das neue Erscheinungsbild ein und unterstreicht die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Planung und Umsetzung des Gesamtprojekts übernahm bfm Ladenbau.

„Die Metzgerei Butsch kann inzwischen auf eine über 65jährige Historie zurückblicken“, berichtet Sebastian Butsch, seit dem Jahreswechsel 2000 Kopf des Schwarzwälder Familienbetriebs. „Erbe und Brauchtum sollten auch bei der Modernisierung unsere Verkaufsräume zum Ausdruck kommen. So haben wir uns neben einer neuen technischen Ausstattung für ursprüngliche Designelemente entschieden. Damit wollen wir unser kleines Unternehmen für unseren Sohn Felix als künftigen Nachfolger auf einen guten Weg bringen.“

Über zwei Stufen mit schmiedeeisernem Treppengeländer gelangt man nun in den Geschäftsraum, der von ehemals 40 m² auf etwa 70 m² vergrößert wurde. Dazu musste die Zwischenwand zum ehemaligen Büro weichen und ein Stahlträger eingezogen werden. An den Rückwänden wechseln sich verschiedene Weißtöne mit Optiken aus dunklem Holz der Hemlocktanne und graphitgrauem Schiefer ab und verschmelzen zu einem modernen Schwarzwald-Look. Angebotstafeln aus transparenten Acrylplatten runden das Erscheinungsbild harmonisch ab.

Ladendesign verbindet Generationen
„Da robust, pflegeleicht und durch ihre raue Oberfläche rutschhemmend, sind Fliesen aus Feinsteinzeug im gewerblichen Bereich ein idealer Bodenbelag“, erklärt Heiko Imhof, Projektverantwortlicher von bfm Ladenbau. „Und die vom Bauherrn gewählten sind dazu noch sehr schön anzuschauen. Sie strahlen eine besondere Lebendigkeit aus und bilden eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Als weiteres Highlight trägt dazu auch das große Wandbild bei, das die Metzgerei vor etwa 100 Jahren zeigt und als Stehboard für den kleinen Imbiss Verwendung findet.“

Technik vereint Effizienz und Ergonomie
Neben der Aufarbeitung des Ladendesigns wurde in der Metzgerei Butsch auch die technische Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht. Im Zentrum des Verkaufsgeschehens steht die etwa 8,5 Meter lange Kühltheke Greenliner mit Stützen, an die sich linker Hand zunächst der Kassenbereich, dann ein kleiner Imbissbereich mit SB-Kühlmulde und Heißtheke anschließen. Hier wurde besonders viel Wert auf Energieeffizienz und die ergonomische Gestaltung der Anlage gelegt. Komplettiert wird das Arbeitsumfeld durch Wurstgehänge und Fleischschauschrank. Die LED-Spotbeleuchtung, eingebaut in eine ebenfalls neue Decke, setzt nun die gesamte ausgelegte Produktpalette perfekt in Szene.

Der bereits in dritter Generation geführte Traditionsbetrieb der Familie Butsch liegt im Ortskern von Löffingen, ein historisches Marktstädtchen im Hochschwarzwald. Eine eigene Schlachterei, der Verkauf im Stammhaus wie auch in der Filiale in Rötenbach, ein Verkaufswagen und ein Party-Service stehen im Zentrum der täglichen Arbeit. Frisch gekochte Mahlzeiten zum Sofortessen oder Mitnehmen runden das Angebot ab. Nach erfolgtem Umbau stehen nun 11 gemütliche Sitzplätze zur Verfügung. Ausreichende Parkmöglichkeiten befinden sich an der Vorderseite des Hauses.