Nach Erweiterung des Schlachtbetriebs um eine Produktionsstätte vor 5 Jahren, stand bei der Metzgerei Wiedmaier aus Glatten im Schwarzwald in diesem Jahr der Umbau des Stammgeschäfts auf dem Programm. Der Verkaufsraum im Ortskern von Glatten wurde vergrößert und mit einer modernen Thekenanlage ausgestattet, dem Ambiente ein Umstyling verpasst. Unterstützung fand der familiengeführte Traditionsbetrieb in bfm Ladenbau aus Lorch-Waldhausen.

Seit Neueröffnung ihres Hauptgeschäfts diesen Oktober steht den Wiedmaiers eine Verkaufsfläche von rund 70 Quadratmetern, und damit etwa doppelt so viel wie vor dem Umbau, zur Verfügung. Dazu wurde das alte Stammhaus um einen gut 30 Quadratmeter großen Anbau erweitert. Dort befindet sich auch der ebenerdige Eingang, versehen mit einer automatischen Schiebetür. Große Fensterfronten lassen das Tageslicht herein und schaffen eine harmonische Verbindung von Innen- und Außenbereich.

Elegante Technik und moderner Schwarzwald-Look

„Herzstück des vergrößerten Verkaufsraumes ist die über 12 Meter lange Thekenanlage, die sich in einem eleganten Schwung durch das Geschäft zieht“, weiß Heiko Imhof, bfm-Ansprechpartner für die Schwarzwald-Region, zu berichten. Im vorderen Eingangsbereich befindet sich die senkrecht-verglaste und stützenlose Panorama-Kühltheke, die einen optimalen Blick auf das Fleisch-, Wurst- und Käsesortiment gewährt. Durch das integrierte keimfreie Befeuchtungssystem sorgt sie für langanhaltende und sichtbare Frische der ausgelegten Waren und reduziert deren Gewichtsverlust auf gerade mal 0,73 Prozent/Tag. Die zweizonige Heißtheke im hinteren Teil des Ladens, auch sie hochwertig im Design und effizient in der Handhabung, rundet das erweiterte Angebot der Wiedmaiers ab.

Doch nicht nur die technischen Anlagen wurden auf den neuesten Stand gebracht, auch das Ambiente erfuhr eine stilgerechte Umgestaltung. Der Bauherr entschied sich für Eichenholzoptik an Thekenunterbau und an den Regalen. An den Rückwänden wechseln sich die Holzoptikflächen mit Klinkersteinoptik ab. Harmonisch ergänzt wird dies im Kundenbereich durch leicht marmorierte Naturstein-Bodenfliesen. Insgesamt ergibt sich so ein naturbetonter Touch, authentisch abgestimmt auf den heimatlichen Schwarzwald.

Vorsorge für die 6. Generation

„Da zwei meiner drei Kinder bisher mitziehen, ist die Nachfolgeproblematik im Hause Wiedmaier kein Thema“, erzählt Uwe Wiedmaier, Kopf des über 100 Jahre alten Familienunternehmens und Obermeister der Innung Freudenstadt/Horb. „Mein Anspruch ist, später den Betrieb in Topzustand an die nächste Generation, das wäre in unserem Falle dann die sechste, weitergeben zu können. Daher haben wir uns für die umfangreichen Investitionen entschieden.“

Die Familie Wiedmaier betreibt neben dem Schlachtbetrieb mit Produktion und dem Verkaufsgeschäft in Glatten noch zwei Filialen in Freudenstadt und eine in Dietersweiler. Im Fokus der täglichen Arbeit stehen die Qualität wie auch die Regionalität der Produkte und damit das Wohl der Kunden. Ein umfassender Mittagstisch, ein Partyservice und ein OnlineShop ergänzen das Unternehmenskonzept.